Franziska Weiß wurde in Berlin geboren. Sie studierte Schulmusik in Freiburg im Breisgau und
absolvierte anschließend ein Aufbaustudium in Gesang. Ihre Lehrer waren Eva-Maria Hazay und
Prof. Beata Heuer-Christen. Außerdem erhielt sie regelmäßig Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf in Zürich.
Noch während des Studiums
holte Donald Runnicles sie ans Freiburger Theater, wo sie von 1989 bis 1999 fest engagiert war. Sie
erwarb sich ein breites Repertoire an lyrischen Sopranpartien, unter anderem die Eurydike in
"Orpheus" von Gluck, die Musetta in "La Bohème" von Puccini, den Oscar in Verdis "Un Ballo in
Maschera", die Micaela in "Carmen" von Bizet, die Eurydike in "Orpheus in der Unterwelt" von
Offenbach, die Tochter Cardillacs in "Cardillac" von Hindemith und die Ninetta in "Die Liebe zu
den drei Orangen" von Prokofieff.
Sie ist häufig zu Gast bei großen Kultur- und Musikfestivals. So
war sie als Eurydike 2004 in Bochum zur Eröffnung der Ruhrtriennale, beim Münstersommer
Freiburg und 2005 bei den Nuits de Fourvière in Lyon zu sehen. 2007 sang sie die Schneeeule in "
Civil Wars" von Philip Glass im Rahmen der Duisburger Akzente.
Ein umfangreiches
Liedrepertoire (zuletzt zu hören beim Klassikfest Kaiserstuhl) und eine rege Konzerttätigkeit als
Oratoriensängerin führten sie auch ins europäische Ausland und nach Japan.
|